Gränichen ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Aarau und liegt im Wynental. Mit über 17 Quadratkilometern ist sie die flächenmässig sechstgrösste Gemeinde des Kantons.
Bildung
Die Gemeinde verfügt über vier Kindergärten sowie vier Schulhäuser, in denen die Primarschule, die Realschule und die Sekundarschule unterrichtet werden. Die Bezirksschule kann in Suhr besucht werden. Neben dem Schloss Liebegg befindet sich die im Jahr 1958 eröffnete kantonale landwirtschaftliche Berufsschule. Die nächstgelegenen Gymnasien sind die Alte Kantonsschule und die Neue Kantonsschule, beide in Aarau. Quelle: Gränichen – Wikipedia
Diverse Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in wenigen Gehminuten entfernt, wie zum Beispiel Coop, Migros, Landi.
Gränichen liegt an der Hauptstrasse 23, die von Aarau über Beromünster nach Sursee verläuft. Eine Nebenstrasse führt nach Seon im Seetal, eine weitere über den Rütihof nach Muhen im Suhrental. Die Anbindung an das Netz des öffentlichen Verkehrs erfolgt durch die Wynentalbahn zwischen dem Aarau und Menziken. Ausser dem Bahnhof Gränichen gibt es die drei Haltestellen Töndler, Oberdorf und Bleien. Bis 1985 verlief das Bahntrassee unmittelbar neben der Hauptstrasse, wurde dann aber um etwa hundert Meter verlegt und führt heute am Ufer der Wyna entlang. An Wochenenden verkehrt ein Nachtbus von Aarau durch das Wynental nach Menziken. Quelle: Gränichen – Wikipedia
- Bike-Lehrpfad, Kinderspielplatz an der Bahnhofstrasse
- Sandsteinhöhlen Liebegg, Schloss Liebegg
- verschiedene Rastplätze mit Feuerstellen wie z.B. das Zehnderhüsli im Hochspüel oder die Jägerhütte Pfendel
- Waldhaus Susten, Waldlehrpfad Fuden
- Waldseilgarten Rütihof, Weiler Refental und Rütihof
- Wyna mit dem natürlichen Flusslauf
Open Air GränichenDas Open Air Gränichen ist ein zweitägiges Openair-Festival, das jährlich seit 1995 jeweils im August stattfindet. Es konnte sich einen festen Platz in der Hardcore-, Punk- und Metalcore-Szene sichern. Jedes Jahr werden rund 4'000 Besucher gezählt. Das Open Air Gränichen ist eine Non-Profit-Organisation, d. h. sämtliche 450 Mitarbeiter sowie das gesamte Organisationsteam arbeiten ehrenamtlich.
Quelle: Gränichen – Wikipedia